Spätzli mit Rotkraut ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt. Die Kombination aus den zarten, hausgemachten Spätzli und dem aromatischen, leicht süss-säuerlichen Rotkraut ist ein echter Klassiker, der nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch unkompliziert zuzubereiten ist. Dieses Gericht vereint das Beste aus der schweizerischen und süddeutschen Küche und ist ideal für gemütliche Abende mit der Familie oder als Beilage zu einem Festessen.
Zubereitung
- Für das Rotkraut den Rotkabis in vier gleichmässige Stücke teilen. Dann alle 4 Stücke in ganz feine Streifen schneiden, oder durch die Küchenmaschine laufen lassen.
- Die Zwiebel und den Apfel durch eine Rösti Reibe reiben und zum geschnittenen Rotkabis in einen grossen Topf geben.
- Rotwein, Wasser, Rotweinessig, Salz, Zucker, Preiselbeer Gelee, Lorbeerblatt und den weissen Pfeffer dazu geben und offen für ca. 2 - 2.5 h köcheln lassen.
- Wenn das Rotkraut noch einen leichten Biss hat, wird das Maizena mit dem Wasser angerührt und zum Rotkraut gegeben.
- Gut umrühren und weitere 15 Min. köcheln lassen.
- Für die Spätzli das Mehl in eine Schüssel geben. Milch, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zum Mehl geben. Den Teig schlagen, bis er Blasen wirft.
- Die Spätzli im kochenden Salzwasser durchs Spätzli Sieb geben und warten, bis sie an die Oberfläche kommen. Dann mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- In einer beschichteten Bratpfanne die Butter schmelzen lassen und die gerade abgeschöpften Spätzli darin schwenken. Warm stellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Gerade jetzt im Herbst passt wunderbar ein schönes Wild Ragout / Pfeffer dazu! Auch ein schöner Hackbraten oder ein Rahmschnitzel sind grossartige Begleiter. En Guete!
Du bist auf der Suche nach weiteren Gerichten? Dann probiere doch mal diese Rezepte aus:
- Lachsfilet in Olivado Avocado-Öl
- Kürbissuppe mit Rauchschaum
- Steinpilz - Cognac Risotto
- Rindsgeschnetzeltes Stroganoff